Deprecated: preg_replace(): The /e modifier is deprecated, use preg_replace_callback instead in /www/htdocs/v153376/betalog/wp-includes/formatting.php on line 75
Strict Standards: call_user_func_array() expects parameter 1 to be a valid callback, non-static method UltimateTagWarriorActions::ultimate_the_content_filter() should not be called statically in /www/htdocs/v153376/betalog/wp-includes/plugin.php on line 48
Strict Standards: Non-static method UltimateTagWarriorActions::regExEscape() should not be called statically in /www/htdocs/v153376/betalog/wp-content/plugins/UltimateTagWarrior/ultimate-tag-warrior-actions.php on line 638
Strict Standards: Non-static method UltimateTagWarriorActions::regExEscape() should not be called statically in /www/htdocs/v153376/betalog/wp-content/plugins/UltimateTagWarrior/ultimate-tag-warrior-actions.php on line 638
Strict Standards: Non-static method UltimateTagWarriorActions::regExEscape() should not be called statically in /www/htdocs/v153376/betalog/wp-content/plugins/UltimateTagWarrior/ultimate-tag-warrior-actions.php on line 639
Strict Standards: Non-static method UltimateTagWarriorActions::regExEscape() should not be called statically in /www/htdocs/v153376/betalog/wp-content/plugins/UltimateTagWarrior/ultimate-tag-warrior-actions.php on line 639
Strict Standards: Non-static method UltimateTagWarriorActions::replaceTagWithLink() should not be called statically in /www/htdocs/v153376/betalog/wp-content/plugins/UltimateTagWarrior/ultimate-tag-warrior-actions.php on line 643
Früher war alles besser. Das stimmt natürlich nicht, doch zumindest was Plazes angeht, gefiel mir das “alte Plazes” um einiges besser, als sein Relaunch von Mitte Mai. Es war schlichter, aufs Wesentliche reduziert, aufgeräumt, einfach zu bedienen - und es hat funktioniert, so wie ich es für mich wollte.
Doch seitdem hat sich einiges getan. Nicht nur das User Interface der Webseite wurde vollständig umgekrempelt und dabei zusehens unübersichtlicher, auch unter der Haube wurde gewerkelt: eine neue Gruppenfunktion kam hinzu, deren Nutzen mir bisher verborgen blieb (wahrscheinlich ist eine Gruppen-Angehörigkeit nur ein weiteres Attribut, das den sozialen Status 2.0 bestimmt) und der Versuch etwas Twitter-ähnliches zu integrieren. Der unsäglichen Mac-Plazer, der bis heute - zwei Monate nach dem Relaunch - nicht in einer akzeptablen Version vorliegt, die die Funktionen des alten Plazers ansatzweise enthält und stattdessen durch permanente Abstürze glänzt, nervt.
Nun zeigte mir Kai vorhin ein neues Feature, was meinen “Joy of Use” nicht gerade steigerte.
Kennst Du das Weblog bl0g.de? Auch ich könnte schwören, es schreibt sich mit “p”. Da scheint dotdean ein zittriges Händchen gehabt zu haben, als er den Plaze angelegte.
Beim Durchklicken durch meine Kontakte merke ich: Auch Daniel scheint nicht mehr zu wissen, wie sein Weblog wirklich heißt. Zufall? Natürlich nicht. Denn schließlich war ich es, der die Namen der Plätze geändert hat.
Früher, als ein Plaze noch der MAC-Adresse eines Routers zugeordnet war, konnte nur derjenige die Informationen des Platzes ändern, der über diesen Router eingeloggt war. Heute, wo sich über das Web Interface jeder an jedem Platz einloggen kann, kann jeder jeden Platz zu jeder Zeit editieren - unabhängig davon, ob er je physisch an diesem Platz war.
jetzt kann ich jeden tag nachschauen ob jemand mein zuhause in “kai’s frittenbude” umgetauft hat.
Unrecht hat er nicht. Denn wann schaut man schon einmal nach, wie sein eigener Plaze eigentlich heißt? Vor allem, wenn man es gewohnt war, dass nur man selbst in editieren konnte.
Natürlich kann man innerhalb der Community eine gewisse Fairness erwarten, dass nicht dauernd irgendwelche Plätze umbenannt werden und wahrscheinlich “geht es ja auch gar nicht anders mit diesem neuen Konzept”. Doch wie cool ist es, wenn man über Google findet: “I live at a plaze called Pascha“? Das kann nerven - und vielleicht kann es noch mehr: Wie einfach ist es einen Bot zu programmieren, der die Plazes-Seiten durchläuft und in den Bezeichnungen Werbung verteilt, die anschließend via Plazer (und Growl, usw..) auf den Bildschirmen der Benutzer erscheint?
Möglicherweise ist das ja auch gar nicht so einfach und möglicherweise findet das Groß der Benutzer gar nichts Negatives an dieser Funktion, und vielleicht hätte dieser Beitrag auch verkürzt werden können auf die Aussage “Plazes, ich fand Dich mal so richtig toll. Richtig: Ich fand.”
Aber dann hätte ich diese tollen Screenshots nicht unterbringen können… ;-)